Wahl zur Stadtvertretung Neustrelitz 2019

Platz 1 - Helge Oehlschläger (SPD)
*1971 (47) | verheiratet, zwei Kinder
„Ich kandidiere für die Stadtvertretung Neustrelitz, weil mir das Wohl der Bürgerinnen und Bürger am Herzen liegt. Es ist mir wichtig, dass sich Neustrelitz weiter so gut entwickelt wie bisher. Einsetzen will ich mich u.a. für die Sicherung der Versorgung mit Hortplätzen bis einschließlich 4. Klasse.“
Leiter der Neustrelitzer Werkstätten (anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen) im Rehabilitationszentrum Neustrelitz e.V.
seit 2009 Mitglied der Stadtvertretung Neustrelitz, seit 2009 Mitglied der SPD-Fraktion im Kreistag MSE als sachkundiger Bürger
Mitglied des AWO Kreisverbandes Mecklenburg-Strelitz, Regionalgruppe Neustrelitz

Platz 2 - Katharina Priebe (SPD)
*1986 (32) | verheiratet, noch keine Kinder
„Ehrenamtlich bin ich seit 2012 tätig im Sanitätsdienst der DLRG.
Ich kandidiere für die Stadtvertretung Neustrelitz, um mich für Jung und Alt zu engagieren. Ich möchte mich für die Sicherung der kulturellen Vielfalt unserer Stadt, den Bau der lang ersehnten Schwimmhalle sowie die Stärkung des Ehrenamtes in unserer Stadt einsetzen.
Zu meinen Hobbys gehören Joggen, Kajakfahren und Reisen.“
Krankenschwester
Erstkandidatur für die Stadtvertretung

Platz 3 - Andreas Butzki (SPD)
* 1960 (59) | verheiratet, zwei Töchter, drei Enkeltöchter
„Seit der Konstituierung 1990 bin ich in der Stadtvertretung von Neustrelitz aktiv. Schwerpunkte meiner kommunalpolitischen Arbeit waren und werden weiterhin sein die Themen Kita und Schule. Ich möchte mich, wie schon in den Vorjahren, für gutes und bezahlbares Wohnen, sichere Radwege sowie die Sicherstellung eines vielfältigen Vereinslebens (soziale, kulturelle, Sportvereine) einsetzen."
Schulleiter, seit 2011 Landtagsabgeordneter
seit 1990 Mitglied der Stadtvertretung Neustrelitz; seit 2014 Mitglied des Kreistages MSE und 1. Stellvertreter des Kreistags-Präsidenten
Mitglied im Vorstand des Leea e.V.; Beirat der JVA Neustrelitz, Beirat des DRK-Krankenhauses, Mitglied der Neustrelitzer Tafel, Gründungsmitglied der SPD in Neustrelitz, Tanzhaus Neustrelitz

Platz 4 - Kathleen Supke (SPD)
*1971 (48) | verheiratet, zwei Töchter
„Ich bin sehr mit meiner Heimatstadt Neustrelitz verbunden und froh, dass ich immer die Möglichkeit hatte, hier vor Ort leben und arbeiten zu können und hier möchte ich auch gerne alt werden. Im Alltag erlebe ich oft, wie leicht es ist, über den Staat, die Stadt und generell über Missstände zu meckern. Aber ist es nicht zielführender, an einer Verbesserung mitzuarbeiten? Genau aus diesem Grund kandidiere ich für die Stadtvertretung!
Ich möchte mich weiter für ein lebens- und liebenswertes Neustrelitz einsetzen, das durch Familienfreundlichkeit und kulturelle Vielfalt zum Hierbleiben und hierher Zurückkehren einlädt.“
Schulleiterin der Beruflichen Schule des Landkreises MSE in Neustrelitz
seit Oktober 2017 Mitglied der Stadtvertretung Neustrelitz; seit 2015 sachkundige Einwohnerin für die SPD-Fraktion im Kreistag MSE, Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur

Platz 5 - Jakob Arlt (SPD)
*1988 (31) | in Partnerschaft lebend
„Ich kandidiere für die Stadtvertretung, weil ich meine Heimat liebe und deshalb hier lebe und arbeite. Heimat heißt ankommen.“
Referendar/ Lehrbeauftragter Didaktik der Geschichte, Uni Potsdam
seit Mai 2014 sachkundiger Einwohner für die SPD-Fraktion in der Stadtvertretung Neustrelitz im Ausschuss für Bildung und Soziales
Mitglied im Verein „Stasihaftanstalt Töpferstrasse e.V.“ und im Wassersport Club Berlin Kladow (Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes),
Hobbys: Bogensport, Segeln, MMA (Mixed Martial Arts)

Platz 6 - Hans-Georg Grospitz (parteilos)
*1955 (63) | geschieden
„Ich kandidiere für die Stadtvertretung, um mich für ein lebenswertes Neustrelitz einzusetzen, für Jung und Alt. Dazu gehören für mich u.a. stabile und bezahlbare Mieten. Aber auch attraktive Stadt- und Hafenfeste sowie ein alle Generationen anziehender Weihnachtsmarkt sollen unsere Stadt lebens- und liebenswert machen. Ich möchte, dass für uns Neustrelitzer wie auch für unsere zahlreichen Besucher der Schlossberg mit dem Bau des Turmes zu einem Anziehungspunkt wird. Und klar ist, dass ich mich für den Bau einer Schwimmhalle in Neustrelitz einsetzen werde.“
Fachberater im Außendienst
Erstkandidatur für die Stadtvertretung Neustrelitz
seit seiner Gründung aktives Mitglied des Vereins zur Erhaltung der ehemaligen Landesirrenanstalt an der Domjüch – Domjüchverein; dort Organisator von Laufveranstaltungen, wie Lauf gegen Depressionen, Kinderfesten u.a. Veranstaltungen

Platz 7 - Uwe Hänsch (SPD)
*1952 (66) | verheiratet, zwei Kinder, drei Enkelkinder
„Für mich ist es eine sehr ehrenvolle Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neustrelitz in der Stadtvertretung zu repräsentieren. Ich werde alles daransetzen, das Wahlprogramm der SPD umzusetzen. Dazu gehört nach meiner Auffassung die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Stadtvertretern, um möglichst viel für unsere Stadt zu erreichen.
Als gebürtiger Neustrelitzer, der als Kind noch im Zierker See baden durfte, ist die Sanierung des Sees ein wichtiges Anliegen.
Der Zierker See mit seinem Hafen, das bald sanierte alte Krankenhaus, der Schlossgarten, der Markt und hoffentlich auch eine Schwimmhalle sollen das Gerüst für ein Entwicklungs- und Tourismuskonzept für unsere Stadt bilden.“
Ruheständler, seitdem er seit 1990 in leitenden Funktionen in der Verwaltung der Landkreise Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburgische Seenplatte sowie zwei Jahre in der Bundesagentur für Arbeit tätig war
seit 1990 mehr als 18 Jahre Stadtvertreter in Neustrelitz gewesen

Platz 8 - Steffen Heinrich (SPD)
*1976 (43) | eine Tochter
„Ich kandidiere für die Stadtvertretung Neustrelitz, weil ich mich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger engagieren möchte. Weiterhin möchte ich mich dafür einsetzen, dass Neustrelitz eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt. Das gilt es zu erhalten und noch weiter auszubauen.“
Dezernatsleiter im Landesamt für Finanzen M-V, Ast. Neustrelitz;
seit Sommer 2014 sachkundiger Einwohner der SPD im Ausschuss für Kultur und Tourismus bei der Stadt Neustrelitz; ebenfalls seit Sommer 2014 sachkundiger Einwohner der SPD im Haushalts- und Finanzausschuss des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
seit Dezember 2013 Mitglied im Anstaltsbeirat der JVA Neustrelitz
Hobbys: Fahrrad fahren, Fußball spielen und zuschauen, Schwimmen

Platz 9 - Thomas Hildebrand (SPD)
*1963 (56)
„In den letzten fünf Jahren haben wir im Bereich Bildung und Soziales in unserer Stadt Neustrelitz viel erreicht. Nun gilt es das zu sichern und gleichzeitig die neuen Herausforderungen (bedarfsgerechte Bereitstellung von Hort- und Kitaplätzen, bezahlbarer Wohnraum, Digitalpaket und Inklusion an den Schulen) zu meistern. Hier will ich meine Erfahrungen für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt gern weiterhin aktiv einbringen.“
Mitarbeiter Sicherheit (EAN Neustrelitz), Vorsitzender der Tafel Neustrelitz e.V.
seit 2014 Stadtvertreter in Neustrelitz, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Soziales, Mitglied im Finanzausschuss, Vorsitzender des Begleitausschusses „Demokratie leben“
Vorsitzender der Tafel Neustrelitz e.V., Vorstandsmitglied im Landesverband der Tafeln in M-V e.V., Sprecher der Bürgerinitiative „Bei uns in Kiefernheide“, Mitglied beim Aktionsbündnis „Vielfalt statt Einfalt“, Fußballverein „Strelitzer FC e.V.“, Botschafter des Verbundnetzes der Wärme (größte Plattform ehrenamtlichen Engagements in Ostdeutschland), Mitglied bei den Neustrelitzer Münzfreunden sowie beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Platz 10 - Martin Kley (SPD)
*1947 (72) | verheiratet, ein Sohn, zwei Enkel
„Ich bin in Neustrelitz geboren, aufgewachsen und habe hier mein ganzes Leben verbracht. Der Zierker See spielte für mich immer eine zentrale Rolle. In ihm habe ich noch gebadet, auf und manchmal auch in ihm habe ich meine ersten Erfahrungen als Kanute gemacht.
Ich kandidiere wieder für die Neustrelitzer Stadtvertretung, um die Sanierung unseres Sees bis zum erfolgreichen Ende zu begleiten. Meine langjährigen Erfahrungen als Mitglied im Bauausschuss möchte ich weiter für die bauliche Entwicklung unserer Stadt einsetzen. Eine Machbarkeitsstudie für einen Schwimmhallenbau möchte ich unbedingt auf den Weg bringen und den Bau dann begleiten, auch mit meinen Erfahrungen als langjähriger WSV-Vorsitzender.“
Erster Vorsitzender des Wassersportvereins Neustrelitz e.V. (WSV)
seit 20 Jahren, mit einer kurzen Unterbrechung, Stadtvertreter in Neustrelitz
über 50 Jahre, seit dem 15. Lebensjahr, Mitglied des WSV

Platz 11 - Erhard Langwald (SPD)
*1946 (73) | verheiratet, zwei Söhne
„Vor 23 Jahren sind meine Frau und ich aus der Nähe von München nach Neustrelitz gekommen. Stadt und Umgebung gefielen uns sofort bei einem ersten Besuch. Hier habe ich ein Elektroniklabor betrieben, das meßtechnisch den Nachweis der Einhaltung der durch die EU geforderten Grenzwerte für die CE-Kennzeichnung bestätigte. Seit vielen Jahren engagiere ich mich bereits ehrenamtlich im Arbeitslosenverband. Ich kandidiere für die Stadtvertretung, um die Anliegen aller Bürger und natürlich die der Arbeitslosen und sozial Benachteiligten zu vertreten. Für sehr wichtig erachte ich den Breitbandausbau. Ich möchte, dass ein Turm auf dem Schlossberg diesen wieder zu einem Anziehungspunkt unserer Stadt macht, zumal der Finanzierungsanteil der Stadt überschaubar ist. Für den Bau einer Schwimmhalle werde ich mich einsetzen.“
Meister Elektrotechnik/Elektronik
Erstkandidatur für die Stadtvertretung
Mitglied im Arbeitslosenverband Neustrelitz
Mitglied im Landesvorstand AG60plus

Platz 12 - Daniel Andrej Priebe (SPD)
*1985 (33) | verheiratet, noch keine Kinder
„Ich kandidiere für die Stadtvertretung Neustrelitz, um auch für uns jüngere Mitbürger*innen ein Mitspracherecht zu erhalten. Zudem setze ich mich für mehr kulturelle Veranstaltungen und den Bau einer dringend benötigten Schwimmhalle ein.
Viel freie Zeit verbringe ich bei meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die für mich sehr wichtig sind. Meine Hobbys sind Geocaching (moderne Schnitzeljagd mit GPS) und Laufen. Nächstes Ziel ist die Teilnahme an einem Marathon geplant.“
Krankenpfleger
Erstkandidatur für die Stadtvertretung
seit 12 Jahren Mitglied in der Feuerwehr Neustrelitz; Vorstandsmitglied der DLRG, Ortsgruppe Neubrandenburg

Platz 13 - Bernd Sonnenberg (parteilos)
*1960 (59) | verheiratet, drei Töchter, zwei Enkel
„Seit 2002 leite ich die Abteilung Karate beim Wassersportverein e.V. Neustrelitz (WSV), dem ich seit 1993 angehöre. 1997 übernahm ich dort eine Trainerfunktion. Ich wurde in Neustrelitz geboren und habe hier bis 1978 gelebt. 1990 bin ich in meine Heimatstadt zurückgekehrt.
Ich kandidiere für die Stadtvertretung, weil mir die Kommunalpolitik die Möglichkeit gibt, mich aktiv vor Ort einzubringen. Die Stadt Neustrelitz und ihre Umgebung finde ich sehr lebenswert. In meinen Augen unternahm und unternimmt die Stadt Neustrelitz dafür große Anstrengungen. Ich möchte dazu beitragen, dass diese positive Entwicklung anhält. Konkret unterstütze ich das Projekt einer Schwimmhalle in Neustrelitz und bin für eine faire Finanzierung des Kinder- und Jugendsports in den Vereinen.
Ich möchte mich einerseits für die Verbesserung des ÖPNV und des Breitbandausbaus, andererseits aber auch für mehr Investitionen in Bildung und Kultur einsetzen. Die größere Beteiligung der Jugend ist ein wichtiges Ziel für mich.
Die Schaffung von bezahlbarem und auch barrierefreiem Wohnraum ist genau so wichtig, wie die Erneuerung vieler Gehwege und Straßen. Der Wohnort eines Menschen darf nichts über dessen finanzielle Situation verraten. Alle Stadtteile müssen gleich lebenswert sein. Ich werde mich für noch mehr Bürgerbeteiligung einsetzen.“
Angestellter
Erstkandidatur für eine kommunale Vertretung.

Platz 14 - Torsten Zell (parteilos)
*1962 (57) | verheiratet, zwei Kinder
„Neben meinem Beruf als Servicetechniker bei der Deutschen Bahn engagiere ich mich seit vielen Jahren für mein zweitliebstes Hobby, das Angeln. Als Vorsitzender des Kreisangelvereins habe ich mit unseren Anglern, aber auch mit Kommunal- und Landespolitikern manches für unser Hobby wie auch für den Naturschutz erreichen können. lch habe mich entschieden, für die Stadtvertretung zu kandidieren, weil ich etwas für Altstrelitz bewegen möchte. In unserem Stadtteil sind immer noch viele Straßen und Gehwege, auch der „Alex“, in einem sehr schlechten Zustand. Die Ruine auf dem Spiegelberg muss endlich beseitigt werden.“
Servicetechniker bei der DB Kommunikationstechnik,
Erstkandidatur für die Stadtvertretung
Vorsitzender des Kreisangelvereins Neustrelitz e.V. (KAV) und der Abteilung Angeln beim ESV Lok Neustrelitz e.V.
Hobbys: Familie, Angeln, Briefmarken- und Münzensammeln